 
    
Eine Königin erblickt das Licht der Welt.
 
    
Einblicke in die Zucht unserer Königinnen.
 
    
Die Apideas sind bereit für die neue Saison
 
    
Krokus spenden den Bienen bereits früh im Jahr wichtigen Nektar. Diese ca. 300 Zwiebeln formen jedes Jahr aufs neue unseren Schriftzug.
 
    
Eine Brutwabe mit einer Jungkönigin. Wer kann sie sehen?
 
    
 
    
Unsere Bienen benötigen auch im Winter Pflege. Perfekt, ist auf unser bee happy Mobil Verlass.
 
    
Umlarven erfordert eine ruhige Hand und Konzentration
 
    
 
    
Ein "rent a bee" in einem privaten Garten
 
    
Das Volk ist bereit für den Honigaufsatz
 
    
Grandiose Entwicklung und prächtige Brutwabe
 
    
Wenn wir mit unserer Königinnenzucht erfolgreich waren, beginnen diese mit der Ei-Ablage. Unser oberstes Kriterium dabei ist die Gesundheit der Völker.
 
    
Stephan bei der Kontrolle
 
    
Nur gesunde Bienen sind stark genug den widrigen Umstände der heutigen Zeit zu trotzen.
 
    
 
    
 
    
Wenn das Wetter bienenfreundlich ist, dürfen wir mehrmals pro Jahr Honig mit unterschiedlichstem Geschmack ernten.
 
    
 
    
 
    
Den Honig füllen wir nach den Vorschriften von Swisshoney in die Gläser ab. Diesen dürfen wir anschliessend mit dem Goldsiegel verschliessen.
 
    
 
    
